Stiftung Katholische Freie Schule

Trägerwechsel der Klösterle Mädchenschule: Die Klösterle-Schulstiftung Ravensburg gibt die Trägerschaft an die Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart ab

Durch gesetzliche Änderungen zum 01. Januar 2023 (UstG § 2b) unterliegen Dienstleistungen zwischen der Stiftung Katholische Freie Schule und örtlichen Schulstiftungen der Umsatzsteuer. Diese gesetzliche Änderung hätte die Klösterle – Schulstiftung jährlich finanziell erhebliche belastet. Auf diesem Hintergrund wurde im Jahr 2022 der Beschluss gefasst, die Klösterle -Schulstiftung Ravensburg zur Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu zulegen. Dieser Beschluss trat am 01. Januar 2023 in Kraft und markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der katholischen Schule Klösterle.

Um die Klösterle Mädchenschulen weiterhin vor Ort zu unterstützen und zu begleiten wurde im Rahmen der Zulegung ein örtlicher Stiftungsbeirat installiert.

Am 20. März 2023 fand die Übergabe der Urkunden an die Mitglieder des neu geschaffenen Stiftungsbeirats statt, die von Herrn H. Grimmelsmann, Vorstand der Stiftung Freie Katholische Schule, vorgenommen wurde. In diesem Zusammenhang wurden auch wichtige Positionen innerhalb des örtlichen Stiftungsbeirats gewählt:

  • Dr. Reitmayer wurde einstimmig zum Vorsitzenden des Stiftungsbeirats gewählt.
  • Herr Kilb übernimmt die Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden.
  • Der erste besondere Vertreter ist die Schulleitung, vertreten durch Herrn Maier.
  • Herr Ams wurde als zweiter besonderer Vertreter gewählt.
  •  Weitere Mitglieder sind:
    Protokollantin: Frau Ruppert
    Schulvereinsvorsitzende: Frau Breuling
    Elternbeiratsvorsitzende RS: Frau Cacciatore
    (Elternbeiratsvorsitzender GS: H. Dr. Reitmayer, gleichzeitig Vorsitzender)
    Weitere Beisitzer:
    H. Schmid
    Fr. Kirsinger (Konrektorin RS)
    Fr. Heinzler (Leitung Ganztag)
    Fr. Seeger
    Fr. Eisenkopf

Die Aufgaben des neuen örtlichen Stiftungsbeirats sind klar definiert. Im Vordergrund steht die Förderung der Schulentwicklung vor Ort, die nicht ersetzt wurde, sondern aktiv unterstützt werden soll. Darüber hinaus übernimmt der örtliche Stiftungsbeirat eine Beratungsfunktion, um die regionalen Verbindungen des Schulstandorts zum kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Umfeld zu stärken.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahrung der historischen Eigenart und Tradition des Schulstandortes. Die Bewahrung dieser Werte liegt dem Beirat besonders am Herzen, um die Identität der Schule zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Darüber hinaus übernimmt der Stiftungsbeirat repräsentative Aufgaben in der Öffentlichkeit, die nach Absprache wahrgenommen werden, um das Ansehen der Schule zu fördern und ihre Verbindung zur Region zu stärken.

Wir sind überzeugt, dass die neue Struktur und die Zusammenarbeit im Rahmen der Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart der Schule zu einer positiven Entwicklung verhelfen wird.

 

Suche