“MINT-freundliche Schule” - "Digitale Schule”

Die Klösterle Realschule trägt die Auszeichnungen “MINT-freundliche Schule” sowie "Digitale Schule”. Diese Zertifizierungen werden von der Nationalen Initiative MINT-Zukunft-schaffen verliehen und bescheinigen dem Klösterle eine technikorientierte und naturwissenschaftliche Ausrichtung. Gerade in einer Mädchenschule soll den Schülerinnen ein offener und wertfreier Zugang zu den Naturwissenschaften ermöglicht werden. Um die Zertifizierungen “MINT-freundliche Schule” und "Digitale Schule” zu erhalten, muss jede Schule einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess durchlaufen und wird auf der Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet. Seit 2012 zählt die Klösterle Mädchenrealschule zu den MINT-freundlichen Schulen. Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Auszeichnung wird für kontinuierliches Engagement in diesen Bereichen verliehen. Verschiedene Bildungsbausteine, die von der fünften bis zur zehnten Klasse in den Unterricht integriert sind, haben das Klösterle zu einem Vorreiter in diesen Disziplinen gemacht. Unter anderem bietet die Schule eine Laborstunde in Klasse 6, eine Robotik-AG und einen "MINT-Zug" ab Klasse 7 an. Eine moderne technische Ausstattung, regelmäßige Exkursionen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt sowie ein neu renovierter Fachraum für die Naturwissenschaften unterstreichen diese Zertifizierung. Die Schule setzt sich dafür ein, ihren Schülerinnen eine umfassende MINT-Ausbildung zu ermöglichen. Neben der Zertifizierung als MINT-freundliche Schule wurde die Klösterle Realschule 2024 erstmals auch als „Digitale Schule“ geehrt. Diese Auszeichnung ist für das Klösterle eine besondere Ehre. Dank umfangreicher Investitionen in die digitale Infrastruktur verfügt die Schule inzwischen über beispielsweise ein flächendeckendes WLAN-Netz, eine Ausleihstation mit einer Vielzahl von Notebooks und Tablets für die Schülerinnen sowie eine moderne Grundausstattung in allen Unterrichtsräumen. Diese digitalen Werkzeuge fördern nicht nur das Lernen im Klassenzimmer, sondern auch die Vorbereitung auf die Arbeitswelt der Zukunft.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website: https://mintzukunftschaffen.de/schulen/

Suche