SMV- Schüler Mit Verantwortung

Seit ihren Anfängen in den achziger Jahren hat sich die SMV zu einem wichtigen Organ mit eigenen Rechten und Pflichten in unserer Schule entwickelt. Die SMV setzt sich zusammen aus den Klassensprechern und deren Stellvertretern, den zwei Schulsprecherinnen und  zwei Verbindungslehrern. Die SMV arbeitet in verschiedenen Aufgabenbereichen in der Schule mit, z.B. in der Schulkonferenz, im Schulverein, in verschiedenen Festausschüssen, bei Empfängen und Verabschiedungen, um nur einige zu nennen.

Zur Förderung der sportlichen, kulturellen und sozialen Interessen führt die SMV eigene Verantstaltungen durch, z.B. an der Fasnet, Versendung von Weihnachts- und Valentinspost in den Ravensburger Schulen, Kennenlerntage für die neuen 5.Klässler und vieles mehr.

Durch regelmäßige Schulversammlungen können sich alle Schüler am Schulgeschehen beteiligen und spezielle Aufgaben zur Mitverantwortung werden ihnen dadurch übertragen.

Die SMV bildet das Bindeglied zwischen Lehrern und Schulleitung.

Jedes Jahr wird am Ende des Schuljahres eine Schulsprecherin für zwei Jahre neu gewählt. Wählbar sind Schülerinnen aus der 7. Klasse.  Die Verbindungslehrer werden alle zwei Jahre neu gewählt. Wählen dürfen alle Schülerinnen aus den Klassen 5 - 10. Aktuell sind Frau Wortmann-Lacouronne und Herr Bail die Verbindungslehrer.

 

Unten aufgeführt finden Sie ein paar Beispiele aus dem SMV Leben.

Schulfrühstück

Am Donnerstag, den 17.07. fand eine Premiere im Schulgarten des Klösterles statt: Nach der Schulversammlung machte sich die gesamte Realschule auf den Weg nach draußen, um dort gemeinsam zu frühstücken.

Bei herrlichem Wetter genossen die Schülerinnen das gemütliche Beisammensein. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Aus jeder Klasse wurden Kuchen, Muffins und Obstspieße für ein Buffet beigesteuert. Die SMV sponserte jeder Schülerin  ein Getränk. Von ihr kam auch die Idee zu dieser tollen,  gemeinschaftlichen Aktion.

Herzlichen Dank an alle Organisatoren, an die Klassen, die tatkräftig beim anschließenden Aufräumen geholfen haben und nicht zuletzt für all die leckeren Kuchenspenden!

Fünfer-Aktionstag

Schon fast eine Tradition ist der jährlich im Herbst stattfindende Fünfer Aktionstag.An diesem Tag haben die Schülerinnen aus den neuen Klassen 5a und b das Schulhaus ganz für sich und die Möglichkeit, dieses genauer zu erkunden. Darüber hinaus können sich die Mädchen auch klassenübergreifend besser kennenlernen.

 

Und so betraten  auch in diesem Schuljahr über 40 neue Fünftklässlerinnen an einem sonnigen Samstag im Oktober das Schulgebäude und wurden dort herzlich von den beiden Schülersprecherinnen Melina und Annika, sowie zahlreichen Helferinnen aus den neunten Klassen empfangen. Diese hatten sich freiwillig dazu bereit erklärt, einen ganzen Vormittag für die „Neuankömmlinge“ zu gestalten. Stundenlang wurde fleißig gebastelt, gespielt und gelacht.  Während der Schulhausrallye musste so manch knifflige Aufgabe gelöst und manch kuriose Frage beantwortet werden. Wer weiß denn schon, welche Augenfarbe Frau Hagenmaier hat oder wie Frau Roth mit Vornamen heißt!?

 

Die Kuchenpause konnte bei strahlendem Sonnenschein sogar draußen im Garten stattfinden. Nach einer kleinen Siegerehrung gingen die Schülerinnen hoffentlich mit positiven Erfahrungen und neuen Freundschaften, aber definitiv mit viel Ausbeute aus dem Bastelangebot nach Hause.

 

Suche