"Gemütlich und heimelig"
Unsere Mensa ist wie unsere gesamte Schule klein, gemütlich und heimelig.
Die Schülerinnen essen gemeinsam in kleinen Tischgruppen. Dies trägt zu einer sehr familiären Atmosphäre und vielen spannenden und lebhaften Unterhaltungen beim Mittagessen bei.
Wir bieten täglich zwei verschiedene Menüs zur Auswahl an, wovon ein Menü vegetarisch ist. Zudem gibt es immer ein frisches Salatbuffet, Suppe oder eine Nachspeise.
Bei der Speiseplanung orientieren wir uns an den Vorgaben der DGE.
Neu bei uns ist die „SALATBAR TO GO“ ein Angebot für die Klassenstufen 7-10. Diese Schülerinnen können sich eine Salatbowl am Salatbuffet richten und mit in die Milchbar – ihren Aufenthaltsraum nehmen. Das Schülercafe` in der Milchbar bietet als Ergänzung ein wechselndes TAGES-TOPPING wie Baguette, Mozzarella oder Ähnliches und eine KERNE-BAR an.
Im Rahmen der Nachhaltigkeit wollen wir die Schülerinnen dazu anregen unnötigen Verpackungsmüll von Lebensmitteln zu reduzieren und ihnen eine frische und regionale Alternative für ihr Mittagessen anbieten.

Caterer
Dornahof Speisenversorgung; „Lecker und frisch – von der Region für die Region“
- Bei der Zubereitung der Speisen werden überwiegend ausgewählte, regionale Zutaten verwendet.
- Die Zubereitung der Mittagsmenüs erfolgt durch am freien Arbeitsmarkt benachteiligte Beschäftigte (mit und ohne Handicap).
Kaiserschmarrn - eines der Lieblingsessen unserer Schülerinnen
Zutaten für 6 Portionen
400g Mehl
60g Zucker
2 Prisen Salz
8 Stk. Eier
600ml Milch
80g Butter
60g Rosinen
2 Prisen Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Zuerst in einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Dotter mit der Milch zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. In einer anderen Schüssel die Eiweiße zu einem steifen Schnee schlagen und danach unter den dickflüssigen Teig heben. Die Butter in einer großen, flachen Pfanne aufschäumen lassen, den Teig langsam eingießen, und auf beiden Seiten anbacken. Anschließend die Pfanne in ein vorgeheiztes Backrohr bei mäßiger Hitze (Heißluft ca. 180°C) für 10-12 Min. fertig backen - bis der Kaiserschmarren leicht goldbraun ist. Danach die Pfanne aus dem Backrohr nehmen und den fertigen Teig mit zwei Gabeln in unregelmäßige Stücke zerreißen. Nun die Rosinen hinzufügen, gut verrühren und die Pfanne nochmals für ca. 1 Minute in den noch heißen Backofen. Den Schmarren auf Tellern anrichten, mit Zucker bestreuen und mit beliebigem Kompott oder auch Apfelmus servieren.
Tipps zum Rezept
Anstelle der Rosinen können auch Mandelblättchen genommen werden. Sollte der Kaiserschmarrn-Teig zu flüssig sein, einfach etwas mehr Mehl hinzufügen. Sollte der Teig zu dickflüssig sein kann man auch noch einen Schuss Mineralwasser hinzugeben.
